
Ob als Handtuch, Saunatuch oder Unterlage für die Gartenliege: Grün ist im Trend
19,90 €
*

(1)
Wasserkaraffe aus Kristallglas mit einer wertvollen Zirbenholz-Kugel
41,90 €
*
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Werktage.
Kräuterlikör mit 8 ausgewählten Extrakten
Aus der Erfahrung von über 125 Jahren Pascoe ist dieser exklusive Likör entstanden, der in einer streng geheimen Rezeptur die Eigenschaften von 8 wertvollen Pflanzen vereint: Wacholder, Galgant, Süßholz, Bitterorange, Fenchel, Kümmel, Pfefferminze und Gelber Enzian. Diesen süß-bitteren Likör kann man nicht nur pur genießen – auch als Zutat in Cocktails lassen sich so wunderbare Drinks daraus zaubern.
Wacholder
Schon bei den Germanen genoss Wacholder ein besonders hohes Ansehen. Die ätherischen Öle, die in den dunkelblauen Wachholderbeeren hoch konzentriert enthalten sind, sind verantwortlich für das sehr intensive Aroma.
Galgant
Die Wurzel der Gewürzlilie hat nicht nur in der indischen Ayurveda eine jahrtausendealte Tradition. Sie gehört zu den Ingwergewächsen und beeindruckt mit einer außergewöhnlichen, leicht scharfen Würze.
Süßholz
Die Wurzel mit ihrem charakteristischen Geschmack ist rund 50-mal süßer als Rohrzucker. Ihr Saft macht nicht nur Lakritze zu einer außergewöhnlichen Delikatesse.
Bitterorange
Die auch Pomeranze genannte Zitrusfrucht weiß mit ihren ätherischen Ölen zu überzeugen – nicht nur in Orangenmarmelade, sondern auch in Likör.
Fenchel
Wegen seines angenehmen Geruchs und Geschmacks war er schon im Altertum eine beliebte Gewürzpflanze.
Kümmel
Der Kümmel gehört mit seinem unverwechselbaren Geschmack zu den ältesten Gewürzen überhaupt: Er wurde bereits vor etwa 5.000 Jahren in Europa von Menschen verwendet.
Pfefferminze
Schon die alten Ägypter nutzten verschiedene Minzarten. Die Pfefferminze hingegen ist erst im 17. Jahrhundert in England entstanden. Ihr frisches, mentholiges Aroma weiß nahezu überall zu begeistern.
Gelber Enzian
Der Gelbe Enzian verfügt über eine armdicke Wurzel, in der ein ganz besonderer Stoff enthalten ist: Amarogentin. Er ist einer der bittersten Stoffe überhaupt und daher ideal für einen Bitterlikör.